Große
Ereignisse werfen lange Schatten voraus, so auch die Aufführung von
Johann Sebastian Bachs H-Moll-Messe im November 2015. Dieses Stück gilt
als eines der bedeutendsten Musikwerke, die überhaupt je geschaffen
worden sind, im 19.Jahrhundert wurde es gar als das „8.Weltwunder“
bezeichnet. Der Kammerchor Warendorf plant unter der Leitung von Ansgar
Kreutz drei Aufführungen dieses Werkes im Herbst 2015, davon eine in der
Warendorfer Marienkirche. Um das Stück adäquat aufführen zu können
möchte der Chor seine Besetzung verstärken, deswegen sind begeisterte
Chorsängerinnen und Chorsänger aus Warendorf und dem ganzen Münsterland
eingeladen, bei diesem Projekt mitzuwirken. Der Chor probt in der Regel
an einem Wochenende pro Monat an einem Freitagabend und dem darauf
folgenden Samstag. In dem Projekt sind zwei Probenwochenenden in der für
Musikproben besonders geeigneten Jugendherberge in Haltern vorgesehen.
Das erste findet bereits im Januar 2015 statt. Daneben hat jeder
Chorsänger die Möglichkeit, sich über ÜbeCds selbst weiter
vorzubereiten.
Das Stück ist für Solisten, Chor und ein prachtvolles Barockorchester mit Trompeten, Pauken, Flöten, Oboen, Fagotten, Horn, Streichern und Orgel besetzt. Im Gegensatz zu vielen anderen Oratorien Bachs liegt der Schwerpunkt nicht in den Arien sondern in den vielen anspruchsvollen und begeisternden Chorsätzen, die vierstimmig, fünfstimmig, sechsstimmig und achtstimmig sind.
Der Kammerchor Warendorf hat sich im Frühjahr 2002 gegründet.
Die etwa dreißig Mitglieder des Chores kommen aus Warendorf, Ahlen,
Oelde, Münster, Telgte, Havixbeck, Billerbeck, Herten und
Recklinghausen. Es sind ambitionierte Chorsängerinnen und Chorsänger,
die an weniger aufgeführter Chormusik interessiert sind. Der Chor
erarbeitet schwerpunktmäßig Werke aus der a cappella – Chorliteratur,
mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Interpretation alter und neuer
Musik. Als oratorisches Werk führte der Chor bereits Bachs
Johannespassion auf.
Ansgar
Kreutz (* 1965) wuchs in Recklinghausen auf, studierte in Dortmund und
Utrecht Kirchenmusik, Chor- und Orchesterleitung sowie Tonsatz und
Orgelimprovisation u.a. bei Martin Blindow, Matthias Blome, Peter M.
Wolf, Maria Friesenhausen, Krijn Koetsveld und Jan Raas. Von 1993 bis
2014 war Ansgar Kreutz Kantor an St. Marien (heute Fusionsgemeinde
St.Laurentius) in Warendorf. Eine Gesangausbildung vervollständigte
seine musikalischen Studien. Als Komponist trat er u.a. mit seinem
abendfüllenden Oratorium „In meine Stille legst Du Dein Lied“ (gemeinsam
mit der Dichterin Petra Fietzek) sowie mit liturgischer Musik und
Filmmusik in Erscheinung.
Weitere Informationen gibt es bei Chorleiter Ansgar Kreutz
02581 – 927752
oder über E-Mail:
AnsgarKreutz@kammerchor-warendorf.de
Ab sofort sind Anmeldungen für dieses Projekt bei ihm möglich.
Anmeldungen werden bis zum 20.12.2014 erbeten.
http://de.wikipedia.org/wiki/H-Moll-Messe
https://www.facebook.com/events/1568740716694090/?pnref=lhc.recent